Atemschutz Sicherheitstrupptasche +
DruckmindererFLUCHTHAUBE oder Ultra Elite + Lungenautomat AutoMaXX sind wählbar
Die Sicherheitstrupptasche wird von einer Einsatzkraft getragen und versorgt eine Person in Notlage mit Atemluft.
Die Tasche ist mit einem Pneumatik System ausgestattet, das an eine Atemluftflasche angeschlossen wird.
Je nach Art der Anwendung, kann die Tasche mit der Rettungshaube
Respi Hood oder einer Kombination aus Lungenautomat und Vollmaske ausgestattet werden.
Tasche kann mit dem Tragegurt auf der zu rettenden Person fixiert werden
Zugentlastung für SL-Leitung: Haltegurt mit Karabiner
Single Line: patentierte Schlauch-in-Schlauch-Technologie, die Hoch- und Mitteldruck miteinander kombiniert
- Fach mit großem, griffigem Verteiler der Single Line
- Gutes Handling auch bei ?Nullsicht?
- Tasche kann mit dem Tragegurt auf der zu rettenden
Person fixiert werden
- Zugentlastung für SL-Leitung: Haltegurt mit Karabiner
Single Line: patentierte Schlauch-in-Schlauch-Technologie,
die Hoch- und Mitteldruck miteinander kombiniert
Manometer am Verteiler ist während des Einsatzes
leicht abzulesen.
Lange SL-Version: verlängerte Single Line (1500 mm)
direkte Flaschenfüllung an der betroffenen Person
1 x Auer MSA Ultra Elite Atemschutzmaske + Lungenautomat (wählbar)
stammen aus einer Berufsfeuerwehr und wurden regelmäßig gewartet.
Die Vollmaske schirmt das Gesicht von der Umgebungsluft ab und steuert die Luft beim Ein- und Ausatmen.
Lungenautomaten erzeugen einen ständigen Überdruck in der Maske, so dass garantiert wird, dass keine Umgebungsluft in die Maske eindringen kann.
Dieser Überdruck beträgt ca. 3,5 mbar.
Der AutoMaXX ist ein Lungenautomat für Pressluftatmer oder Druckluft-Schlauchgeräte.
Er ist zwischen Druckluftversorgung und Atemschutzmaske angeschlossen und steuert die Ein- und Ausatemluft
Anschluss:
Überdruck-Schraubanschluss.
Größe:
Einheitsgröße
Zustand:
Die Masken sind in einem sehr guten Zustand und in Folie eingeschweißt.
MSA AUER Rettungshaube RespiHood (wählbar)
Rettungshaube mit konstanter Luftzufuhr
Die Einsatzkraft schließt die Rettungshaube an den Zweitanschluss ihres Pressluftatmers an und setzt sie der zu rettenden Person auf. Anschließend wird die Nackenkordel leicht angezogen. Bei einem Mitteldruck von 7 bar strömen etwa 50 l/min in die Haube.
Wichtiger Hinweis:
Die Beachtung der Sicherheits- und Zulassungs-
Vorschriften bei der Nutzung, sowie die Einholung
der entsprechenden Genehmigungen
sind Sache des Käufers.